Heizkostenabrechnung und digitale Messtechnik – Wissenswertes für Anwender und Entscheider

Heizkostenabrechnung und digitale Messtechnik – Wissenswertes für Anwender und Entscheider

Die Abrechnung von Heiz- und Warmwasserkosten ist für Vermieter, Verwalter und Gebäudeeigentümer nicht nur eine organisatorische Pflicht, sondern auch rechtlich klar geregelt. Moderne digitale Lösungen wie fernablesbare Wasser- und Wärmemengenzähler sowie die Integration in die SensiCloud von SensiCom schaffen hier Transparenz, Effizienz und Zukunftssicherheit.


Gesetzliche Grundlagen und Normen


Heizkostenverordnung (HKVO)

Die Heizkostenverordnung (HKVO) verpflichtet Vermieter in Deutschland, Heiz- und Warmwasserkosten verbrauchsabhängig abzurechnen. Mindestens 50 bis 70 % der Kosten müssen nach individuellem Verbrauch verteilt werden. Seit der Novelle 2021 gilt zudem: Neue Zähler müssen fernablesbar sein.

👉 Weitere Infos: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – HKVO


Mess- und Eichgesetz (MessEG)

Wasser- und Wärmemengenzähler unterliegen dem Mess- und Eichgesetz. Dieses regelt, dass nur geeichte Messgeräte verwendet werden dürfen. Für Kaltwasserzähler beträgt die Eichfrist in der Regel 6 Jahre, für Warmwasserzähler 5 Jahre.

👉 Details: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)


EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED)

Die EU-Richtlinie 2012/27/EU (Energieeffizienzrichtlinie) fordert, dass Verbraucher regelmäßig über ihren Energieverbrauch informiert werden müssen. Dies wird durch fernablesbare Systeme und monatliche Verbrauchsinformationen sichergestellt.

👉 Richtlinie: EUR-Lex – EED 2012/27/EU


Technische Regeln und Richtlinien

  • VDI 2077: Grundlage für die korrekte Heizkostenabrechnung (u. a. bei ungleichen Rohrleitungsverlusten).

  • DIN EN 1434: Norm für Wärmezähler (Messung von Wärmeenergie).

  • DIN EN ISO 4064: Norm für Wasserzähler (Messung von Kalt- und Warmwasser).
    👉 Verband Deutscher Ingenieure: VDI


Vorteile fernablesbarer Zähler

  • Automatische Datenerfassung – keine Terminabsprachen mit Mietern nötig

  • Rechtssicherheit – Abrechnung nach HKVO und Eichrecht

  • Transparenz – Mieter erhalten regelmäßig Informationen über ihren Verbrauch

  • Kostenersparnis – geringerer Ableseaufwand, weniger Verwaltung

  • Nachhaltigkeit – Grundlage für optimiertes Energiemanagement


Die SensiCloud von SensiCom – Ihre Zentrale für Verbrauchsdaten


Mit der SensiCloud bietet SensiCom eine moderne IoT-Plattform, die alle relevanten Verbrauchsdaten zentral erfasst, sicher speichert und übersichtlich aufbereitet.


🔹 Integration aller Zählerarten: Heizkostenverteiler, Wasserzähler, Wärmemengenzähler, Stromzähler
🔹 Rechtskonforme Abrechnung: Berücksichtigung von HKVO, VDI 2077, Eichrecht
🔹 Fernzugriff: Verbrauchsdaten jederzeit online einsehbar
🔹 Transparenz für Mieter und Eigentümer: Monatliche Verbrauchsübersichten per Dashboard oder

Export
🔹 Erweiterbar: Einbindung zusätzlicher Sensoren (z. B. Temperatur, Feuchte, CO₂)


So schaffen Sie mit der SensiCloud nicht nur eine moderne, gesetzeskonforme Abrechnung, sondern legen auch den Grundstein für smarte Gebäude und Energiemanagement der Zukunft.

Weiterführende Informationen & Verbände

  • Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): bdew.de

  • Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv): vzbv.de

  • Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW): dvgw.de

Wer heute auf fernablesbare Zähler und digitale Plattformen wie die SensiCloud setzt, erfüllt nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern bietet Mietern maximale Transparenz und schafft selbst Effizienzgewinne.

Warum Kunden auf SENSICOM setzen

  • Made & Hosted in Germany

  • ISO-konforme Kalibrieroptionen & Zertifikate

  • Datensicherheit nach DSGVO &
    ISO/IEC 27001

  • ✅ FDA 21 CFR Part 11 konform

  • Beratung durch Experten für
    GxP, HACCP & Monitoring

Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen

Keine Verpflichtung, kein Risiko – aber ein erster Schritt zur digitalen Sicherheit.

  • ✉️ Kostenlose Erstberatung vereinbaren

  • 🗂️ Angebot anfordern

  • 📞 Rückrufservice nutzen

Überwachen. Verstehen. Handeln. Mit SENSICOM zuverlässig vernetzt.

+49-6128-8588544

Erstellt mit © systeme.io