Digitale Überwachung in Logistik, Lagerhallen & Archiven – Mit SensiCloud alles im Blick

In der Logistik, in Lagerhallen und Archiven geht es nicht nur um Lagerkapazität oder Organisation – es geht um Sicherheit, Qualität und Nachvollziehbarkeit. Schon kleine Abweichungen bei Temperatur oder Luftfeuchtigkeit können schwerwiegende Folgen haben:

  • verdorbene Lebensmittel,

  • unbrauchbare Medikamente,

  • Schimmel an Archivalien,

  • Risse in Kunstwerken,

  • Reklamationen bei Industrieprodukten.


Mit der SensiCloud von SensiCom behalten Sie Ihre Umgebungskonditionen jederzeit im Griff: automatische Messwerterfassung, rechtssichere Dokumentation und Alarmmeldungen in Echtzeit.

Warum Umgebungsmonitoring unverzichtbar ist

Logistikzentren & Lagerhallen

  • Unterbrechungen in der Kühlkette führen schnell zu hohen Warenverlusten.

  • Audits & Zertifizierungen (z. B. GDP in der Pharmalogistik) verlangen lückenlose Aufzeichnungen.

  • Energieeffizienz spielt eine zunehmende Rolle – Transparenz spart Kosten.

Archive & Bibliotheken

  • Papier, Fotos oder Mikrofilme reagieren extrem empfindlich auf Feuchtigkeit und Temperatur.

  • Schimmelbildung kann ganze Bestände zerstören.

  • Normen wie ISO 11799 geben klare Grenzwerte für Temperatur- und Klimakontrolle vor.

Museen & Depots

  • Exponate müssen dauerhaft in engen Klimabereichen gelagert werden.

  • Bei Leihgaben von Kunstwerken verlangen Versicherungen und Leihgeber oft digitale Nachweise der Lagerbedingungen.

Welche Parameter überwacht werden sollten

  • Temperatur – Schutz vor Verderb, Schimmel oder Materialschäden

  • Relative Luftfeuchtigkeit – entscheidend für Papier, Textilien und Kunstwerke

  • Türkontakte – Kontrolle von Zutritten und unbefugtem Öffnen

  • Energieverbrauch – Erkennen von Effizienzpotenzialen und Fehlfunktionen

  • Bewegungssensoren – zusätzliche Sicherheit in Archiven und Depots

Ihre Vorteile mit der SensiCloud

Die SensiCloud von SensiCom ist eine modulare Plattform, die alle relevanten Messwerte in Echtzeit erfasst und sicher in der Cloud speichert:

Automatische Überwachung – keine manuelle Protokollführung mehr
Echtzeit-Alarme – per App, E-Mail oder SMS bei Grenzwertüberschreitungen
Revisionssichere Dokumentation – für Audits, Behörden und Versicherungen
Standortübergreifende Übersicht – perfekt für Unternehmen mit mehreren Lagern oder Archiven
Einfache Integration – auch in bestehende IT-Systeme und Prozesse
Skalierbarkeit – vom kleinen Stadtarchiv bis zum internationalen Logistikzentrum


Mehr erfahren: SensiCom – Monitoring Lösungen

Relevante Normen & Standards

Damit Ihre Überwachung den Standards entspricht, berücksichtigt die SensiCloud u. a. folgende Regelwerke:

  • DIN EN 12830 – Anforderungen an Temperatur-Datenlogger für Transport & Lagerung

  • GDP-Leitlinien (Good Distribution Practice) – verpflichtend für die Pharmalogistik

  • ISO 11799 – Anforderungen an die Langzeitlagerung von Archiv- und Bibliotheksgut

  • DIN EN 16893 – Standards für Depots, Museen und Archivgebäude

  • DIN EN ISO 9001 – Qualitätsmanagement, oft als Basis für Zertifizierungen

GDP-Leitfaden der EU (PDF)
ISO & DIN Normen – Beuth Verlag

Praxisbeispiele

  • Lebensmittelgroßlager: Digitale Temperaturaufzeichnung stellt die Einhaltung der Kühlkette sicher und senkt Energieverbrauch durch optimierte Steuerung.

  • Pharma-Logistikzentrum: Vollautomatische Dokumentation nach GDP – prüfungssicher bei Audits.

  • Stadtarchiv: Feuchte- und Temperaturüberwachung schützt jahrhundertealte Dokumente vor Schimmel und Zerfall.

  • Museum: Klimadaten belegen gegenüber Versicherungen und Leihgebern die Einhaltung stabiler Lagerbedingungen.

  • Industrieersatzteillager: Temperaturüberwachung verhindert Schäden durch Kondensation oder zu trockene Luft.

Tipps für Betreiber

  • Grenzwerte klar definieren: Je nach Material, Produkt oder Archivgut gelten unterschiedliche Vorgaben.

  • Automatisieren statt kontrollieren: Digitale Systeme reduzieren Fehler und entlasten Mitarbeiter.

  • Alarmwege abstimmen: SMS oder App-Nachricht an den Bereitschaftsdienst vermeidet Schäden am Wochenende.

  • Daten nutzen: Trends in Temperatur oder Feuchte helfen, Energieeffizienzpotenziale zu erkennen.


Ihr Nutzen in drei Worten: Sicherheit. Transparenz. Vertrauen.

Mit der SensiCloud investieren Sie in:

  • Schutz Ihrer Werte – Vermeidung von Verlusten und Schäden

  • Rechtssicherheit – jederzeit prüfbare Nachweise für Behörden & Partner

  • Effizienz – weniger Aufwand, weniger Kosten, mehr Übersicht


Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihre individuelle Lösung anfordern: SensiCom Kontakt

Warum Kunden auf SENSICOM setzen

  • Made & Hosted in Germany

  • ISO-konforme Kalibrieroptionen & Zertifikate

  • Datensicherheit nach DSGVO &
    ISO/IEC 27001

  • ✅ FDA 21 CFR Part 11 konform

  • Beratung durch Experten für
    GxP, HACCP & Monitoring

Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen

Keine Verpflichtung, kein Risiko – aber ein erster Schritt zur digitalen Sicherheit.

  • ✉️ Kostenlose Erstberatung vereinbaren

  • 🗂️ Angebot anfordern

  • 📞 Rückrufservice nutzen

Überwachen. Verstehen. Handeln. Mit SENSICOM zuverlässig vernetzt.

+49-6128-8588544

Erstellt mit © systeme.io