„Überwachen. Verstehen. Handeln.
Mit SENSICOM zuverlässig vernetzt.“
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur SensiCloud
Allgemeines zur SensiCloud
Was ist die SensiCloud?
Die SensiCloud ist eine moderne IoT-Plattform zur Überwachung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Energieverbrauch, Tür- und Open/Close-Zuständen sowie weiteren Parametern. Sie ermöglicht Echtzeit-Monitoring, Alarmierungen und revisionssichere Dokumentation – alles in einer intuitiven Benutzeroberfläche.
Kann die SensiCloud auch Fremdsensoren einbinden?
Ja – wir sind stets bemüht, auch fremde Sensorik in die SensiCloud zu integrieren. Dadurch können bestehende Systeme erweitert und individuelle Kundenanforderungen umgesetzt werden.
Welche Hardware kann angebunden werden?
Neben unseren eigenen Sensoren für Temperatur, Feuchte, Wasser- und Wärmemengenzähler oder Türkontakte lassen sich auch externe Systeme wie Kühlzellen anschließen, deren Alarme direkt in der SensiCloud angezeigt werden.
Normen, Richtlinien & Compliance
Erfüllt die SensiCloud gesetzliche Vorgaben?
Ja – unsere Lösungen unterstützen die Einhaltung wichtiger Standards wie GMP, GDP, GxP, HACCP, ISO/IEC 17025 oder VDI 2077.
Sind Kalibrierungen möglich?
Ja – wir bieten ISO-konforme Kalibrierungen (Temperatur & Feuchte), sowohl in unserem Labor (In-House) als auch vor Ort beim Kunden (On-Site).
Ist die SensiCloud auditfähig?
Ja – dank integriertem Audit Trail sind alle Änderungen, Alarme und Datenbewegungen manipulationssicher nachvollziehbar. Damit ist die Lösung audit- und prüfungssicher.
Funktionen & Technik
Welche Plattformen werden unterstützt?
Die SensiCloud ist als iOS-App, Android-App und Browser-Version verfügbar. Damit haben Sie von überall Zugriff auf Ihre Daten – ob mobil oder am Desktop.
Wie funktioniert die Alarmierung?
Bei Grenzwertüberschreitungen informiert die SensiCloud per E-Mail, SMS, Push-Nachricht oder optional auch per Telefonanruf.
Welche Visualisierungen bietet die SensiCloud?
Heatmaps zur Darstellung von Temperatur- und Feuchteverläufen in Räumen oder Lagern
Dashboards mit individuell konfigurierbaren Widgets
Layouts von Gebäuden oder Kühlräumen, in die Messstellen eingebettet werden können
Kann ich Gruppen und Benutzerrechte anlegen?
Ja – Messstellen lassen sich in Gruppen organisieren
(z. B. nach Standorten, Räumen oder Anlagen).
Benutzerrechte können granular vergeben werden – von Administrator bis Leseberechtigung.
Bietet die SensiCloud Berichte und Reports?
Ja – Standardberichte sind jederzeit exportierbar (PDF, Excel, CSV).
Zusätzlich können individuelle Reports nach Kundenwunsch erstellt werden.
Gibt es Schnittstellen zu anderen Systemen?
Ja – durch offene APIs lässt sich die SensiCloud mit ERP-, LIMS- oder Energiemanagement-Systemen verknüpfen.
Sicherheit & Datenschutz
Wie sicher sind die Daten in der SensiCloud?
Alle Daten werden DSGVO-konform in Deutschland gespeichert und verschlüsselt übertragen.
Ist die Datenhistorie einsehbar?
Ja – die SensiCloud speichert Messwerte langfristig und revisionssicher. Trends und Verläufe können jederzeit analysiert werden.
Service & Support
Welche Unterstützung bietet Sensicom?
Wir begleiten unsere Kunden von der Beratung über die Planung und Installation bis hin zur Validierung. Zusätzlich bieten wir Schulungen für Mitarbeiter an.
Welche Geschäftsmodelle gibt es?
Kauf, Miet- und Servicepakete – inkl. Hardware, Software und Support.
Wie erreiche ich den Support?
Per Telefon oder E-Mail steht unser Support-Team für Sie bereit. SLA Verträge müssen separat abgeschlossen werden.
Sie haben noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne individuell und finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
Warum Kunden auf SENSICOM setzen
✅ Made & Hosted in Germany
✅ ISO-konforme Kalibrieroptionen & Zertifikate
✅ Datensicherheit nach DSGVO &
ISO/IEC 27001
✅ FDA 21 CFR Part 11 konform
✅ Beratung durch Experten für
GxP, HACCP & Monitoring
Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen
Keine Verpflichtung, kein Risiko – aber ein erster Schritt zur digitalen Sicherheit.
✉️ Kostenlose Erstberatung vereinbaren
🗂️ Angebot anfordern
📞 Rückrufservice nutzen
Seiten
Weiteres
Erstellt mit © systeme.io